Menü
Ahrntaler GrauKäsetage
Ein käsiges Event-Highlight im Ahrntal in Südtirol
hero-graukaesefest-ahrntal-valle-aurina-tv-ahrntal-martin-zimmerhofer-7
Ahrntaler GrauKäsetage
Ein käsiges Event-Highlight im Ahrntal in Südtirol
hero-graukaesefest-ahrntal-valle-aurina-tv-ahrntal-martin-zimmerhofer-6

 

06.09. - 14.09.2025


Der beinahe „urzeitliche“ Käse aus den Tiroler Alpen wird heute noch auf den Höfen und Almen des Ahrntals mit viel Geschick und Leidenschaft hergestellt. Bei den Ahrntaler GrauKäseTagen gibt es die Möglichkeit, die verschiedenen Produzenten von Graukäse kennenzulernen, beim "Kasn" über die Schulter zu schauen und Graukäse in allen Variationen in teilnehmenden Restaurants & Geschäften zu probieren.

 

Highlight der Woche:

Das GrauKäseFest mit Käse- und Bauernmarkt, Vergleichsverkostung "Ahrntaler Graukäse" mit Jurybewertung, musikalischer Unterhaltung, und Prämierung des besten Ahrntaler Graukäses und 5-Gänge Graukäse-Erlebnismenü.

Broschüre 7. Ahrntaler GrauKäseTage 2023
graukaesetage-2023-folder-a5-digital-titelbild
Das GrauKäseFest
Das GrauKäseFest

14.09.2024

15:00 - 18:30 Uhr

  • Käse- und Bauernmarkt
  • Vergleichsverkostung Ahrntaler Graukäse
  • Offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit Käseanschnitt
  • Musikalische Unterhaltung
  • Prämierung des besten Ahrntaler Graukäses
goinggreenevent-logo
Zertifiziertes goingGreenEvent der Autonomen Provinz Bozen

Das Graukäsefest wurde als offizielles goingGreenEvent ausgezeichnet. Diese Zertifizierung steht für eine umweltfreundliche, sozial verantwortungsvolle und ressourcenschonende Veranstaltung. Ziel ist es, das Fest nach strengen Kriterien der Nachhaltigkeit zu planen, zu organisieren und umzusetzen.

Dabei werden folgende zentrale Maßnahmen umgesetzt:
· Abfallvermeidung und Mülltrennung: Konsequente Mülltrennung (Glas, Metall, Papier, Plastik, Biomüll, Karton, Restmüll) und in klar gekennzeichneten Containern gesammelt.
· Energie: Der gesamte Energiebedarf wird durch erneuerbare Energien gedeckt.
· Klimafreundliche Anreise: Die Veranstaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 450) gut erreichbar.
· Regionale Produkte und nachhaltige Verpflegung: Für die Verpflegung werden regionale Produkte bevorzugt und Mehrweggeschirr verwendet.
· Soziale Verantwortung und Inklusion: Der Zugang zum Festgelände und zu den sanitären Anlagen ist barrierefrei gestaltet.
· Kommunikation: Bewusster und ressourcenschonender Umgang mit Werbematerialien sowie klare Kommunikation der Nachhaltigkeitsziele.
So wird das Graukäsefest zu einem beispielhaften Fest, das Ökologie, Regionalität und gesellschaftliches Miteinander in den Mittelpunkt stellt.

 

ANREISE

Wir bitten, die Veranstaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Fahrrad oder zu Fuß zu besuchen. Die Buslinie 450 verkehrt am Veranstaltungstag halbstündlich, die Bushaltestellte Steinhaus befindet sich direkt am Veranstaltungsort. 

Für Radfahrer:innen stehen außerdem ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung.

Alles rund um den Käse

GrauKäsefest
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Steinhaus/Ahrntal
06.09.2025
15:00 - 22:00
8. Ahrntaler GrauKäsetage | Geführte Wanderung zur Tauernalm mit Käseverkostung
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Kasern
08.09.2025
09:00 - 14:00
Durch Feld, Wald und Wiese zu würzigem Käse
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Mühlwald
09.09.2025 - 28.10.2025
11:00 - 13:00
HIGHLIGHT | Tina Marcellis Haubenküche: Ahrntaler Graukäse neu entdeckt
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Luttach/Ahrntal
10.09.2025
10:00 - 13:00
8. Ahrntaler GrauKäsetage | Geführte Besichtigung der Hofkäserei Goasroscht
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Sand in Taufers
10.09.2025
14:00 - 15:30
8. Ahrntaler GrauKäsetage | Geführte Verkostung: Cheese & beer
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
St. Johann
11.09.2025
14:00 - 15:30
8. Ahrntaler GrauKäsetage | Geführte Besichtigung der Hofkäserei Moarhof
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Ahornach
12.09.2025
10:00 - 11:30
8. Ahrntaler GrauKäsetage | Käseverkostung bei Gol Markt Stifter
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
Luttach
12.09.2025
10:00 - 12:00
8. Ahrntaler GrauKäsetage | Käseverkostung im "Kleinen Kaufhaus Bixner"
Diese Veranstaltung findet auch an weiteren Terminen statt.
St. Jakob
12.09.2025
16:00 - 18:00
Hofkäsereien & Käseproduzenten im Ahrntal
Eggemoa Hofkäserei
Dorf 53
39030 Mühlwald
Goasroscht - Hofladen
Winkelweg 39
39032 Sand in Taufers
Hochgruberhof Hofkäserei
Gornerweg 100
39030 Mühlwald
Mittermair Hofkäserei
Mühlwald 57
39030 Mühlwald
Moarhof Hofkäserei
Kirchdorf 21
39030 Ahornach
Neuhaus Hof Hofkäserei
Ahornach 158
39032 Ahornach
ZZ Kleinstahlhof - Hofkäserei
Brunnberg 20
39030 St. Johann/Ahrntal

Alles über den Ahrntaler Graukäse, seine Geschichte & seine Herstellung

Der Graukäse

Der Ahrntaler Graukäse gehört zur Familie der Sauermilchkäse. Sie werden durch Sauermilchgerinnung, ohne Zusatz von Lab, hergestellt und seit jeher in den Tiroler Alpen verbreitet sind. Allein schon diese besonderen Eigenschaften, bezeugen den antiken Ursprung aus einer Zeit, die noch weit vor der Entstehung eigentlicher Käsereitechnologien liegt. Der Graukäse nahm einen wichtigen Platz auf der kargen Liste der Mittel zu Bestreitung des Lebensunterhalts in dem wirtschaftlich mageren Umfeld der Bergbevölkerung ein.

Und mager ist der Graukäse wirklich – vielleicht sogar der magerste aller Käse. So mager, dass der Fettgehalt in der Trockenmasse die 2% nicht überschreitet. Der Ursprung dieser Besonderheit liegt in seiner eigenen Art und Beschaffenheit. Das Ausgangsprodukt zur Herstellung von Graukäse ist das, was von der Milch nach der Butterherstellung übrigbleibt.

In Südtirol ist der Graukäse vor allem im Ahrntal und den beiden abzweigenden Tälern, Mühlwald und Weißenbach verbreitet.

 

Graukäse: Wiedergeburt in der Südtiroler Spitzengastronomie

Einst galt der aus saurer Magermilch hergestellte Käse als „Arme-Leute-Essen“, mittlerweile erlebt er eine Wiedergeburt in der SpitzengastronomieSlowfood verlieh ihm sogar ein „Presidio“, die höchstmögliche Auszeichnung.

 

 

slow-food-suedtirol

 

Förderkreis

In den letzten Jahrzehnten hat eine regelrechte Invasion von Hof– und Sennereikäse den Graukäse nahezu verbannt. Nur noch für den Hausgebrauch auf eigenen Bergbauernhöfen oder in ganz wenigen genossenschaftlich organisierten Sennereinen wird er hergestellt. Das Projekt Förderkreis Ahrntaler Graukäse möchte die ursprüngliche Produktionstechnik wieder bekannt machen und verbreiten. Veranstaltungen wie die "Ahrntaler GrauKäseTagen" und der "Berg- und Käseherbst" sollen dem einzigartigen Produkt "Graukäse" seien wohl verdiente Aufmerksamkeit schenken. 

 

Die Herstellung

Nach der kompletten Abrahmung verweilt die Milch bis zu zwei Tage in Behältern wo während dieses Zeitraums die natürliche Sauermilchgerinnung einsetzt. Anschließend wird die Masse behutsam langsam erwärmt und nach dem Austreten der Molke wird der Käsebruch von Hand zerkleinert. Es folgen das Salzen und ein evtl. Würzen mit etwas Pfeffer. Abschließend erfolgt das Einfüllen in die Formen. Die Reifezeit nimmt zwei bis drei Wochen in Anspruch. Einige Herstellen reifen ihren Graukäse jedoch „kalt“ bis zu zwölf Wochen lang weiter.

Durch die fortschreitende Reifung bilden sich natürliche Grau- und Blauschimmelansätze. Er hat keine Rinden, einen marmorierten Teig mit verlaufend hellem, kreideweißem Kern, welcher gelblich, manchmal speckig werden kann. Sein Geruch ist durchdringend, verursacht durch die säuerlichen und fermentativen Komponenten. Es dominiert eine bittere Note im Geschmack, welcher sich mit zunehmendem Reifegrad immer markante entwickelt. Je nachdem wie viel Molke der Käser zum Zeitpunkt der Abfüllung des Käsebruchs in der Masse belässt.

News

 

„Best Food and Wine Event Italy 2023“ 

Graukäse aus der Ferienregion Ahrntal triumphiert beim Gist Food Travel Award

 gist2023-titelbild

Mehr dazu... 

 

 

 

Käsereibesichtigungen im Ahrntal

  

 

 

 

Plane dein Abenteuer
Alle Unterkünfte auf einen Blick - schnell und einfach!
Alter Kinder
menu-1menu closearrowsarrow-menubackstardown-arrowsearchcloud-3sportsbagfavoritecalendarcloud-2snowflakecloud-1check-symbolpdf-filecorrect-symbolcloudvertexsleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bedropeyoutubecomputer bell wordpresstwitterfacebookcable-car-cabinsignerrorslippers shining-sun play-button instagram